Zimmerhortensie: magische Farben und gesündere Luft in der Wohnung

Tipps

Zimmerhortensie: magische Farben und gesündere Luft in der Wohnung

Der Sommer ist in vollem Gange: das Licht ist hell, die Temperaturen steigen und die Zimmerhortensie steht in voller Blüte. Mit vollen Blumen, die farblich dem Rhythmus der Saison folgen, bringt diese Pflanze eine fröhliche, magische Atmosphäre ins Haus.

Die Zimmerhortensie ist nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern trägt auch zu einem gesünderen Raumklima bei. Durch Photosynthese setzt die Pflanze Kohlendioxid in Sauerstoff um, was der Luftqualität zugutekommt. Darüber hinaus erhöht sie durch die Abgabe von Wasserdampf die Luftfeuchtigkeit. Dieser natürliche Effekt sorgt für eine frischere, angenehmere Umgebung. Genau, was der Mensch sich während der warmen Sommermonate wünscht.

Mit der richtigen Pflege bleibt die Zimmerhortensie nicht nur schön, sondern auch robust. Nachfolgend finden Sie praktische Tipps und Informationen, mit denen Sie dafür sorgen können, dass diese Pflanze optimal ihre Arbeit tun kann.

Der beste Standort: viel Licht, ohne grelle Sonne

Die Zimmerhortensie mag viel Licht, aber die grelle Mittagssonne kann die Blätter beschädigen. Ein Ost- oder Westfenster ist daher ideal: hier bekommt die Pflanze genug Tageslicht, ohne dass ein Risiko von Verbrennungen besteht.

Achten Sie genau auf die Blätter. Sind sie bleich oder gelb? Dann steht die Pflanze wahrscheinlich in zu grellem Licht. Steht sie an einer zu dunklen Stelle, dann wird die Blüte schwächer ausfallen. Suchen Sie deswegen nach der richtigen Balance und verschieben Sie die Pflanze nötigenfalls.

Gießen: genug Wasser geben, aber mit Umsicht

Im Sommer verdampft Wasser schneller, also kontrollieren Sie regelmäßig die oberste Schicht der Blumenerde. Fühlt sich diese trocken an? Dann geben Sie großzügig Wasser, bis es aus dem Topf läuft. Sorgen Sie dafür, dass überflüssiges Wasser immer gut abfließen kann, sodass die Wurzeln nicht anfangen zu faulen.

Ein Tauchbad ist ebenfalls eine angenehme Art, Wasser zu geben: stellen Sie den Topf kurz in ein Gefäß mit Wasser, sodass die Wurzeln sich vollsaugen können. Lassen Sie die Pflanze anschließend gut abtropfen, bevor sie diese zurückstellen.

Balance zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit halten

Die Zimmerhortensie fühlt sich am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad Celsius. Vermeiden Sie Luftzug und Stellen, an denen die Klimaanlage direkt auf die Pflanze bläst.

Da die Zimmerhortensie selbst auch Wasserdampf abgibt, trägt die Pflanze dazu bei, die Luftfeuchtigkeit stabil zu halten. In trockenen Räumen, beispielsweise durch eine Klimaanlage, kann Sprühnebel auf den Blättern für zusätzlichen Komfort sorgen. Sprühen Sie niemals direkt auf die Kugeln mit Blüten, um eine Schimmelbildung zu verhindern.

Die Zimmerhortensie hat einen positiven Einfluss auf ein gesundes Raumklima. Dank ihrer stark feuchtigkeitsregulierenden Wirkung trägt die Pflanze zu einer guten Luftfeuchtigkeit im Haus bei. Mit dieser Zimmerpflanze als Teil der Einrichtung nehmen Beschwerden wie trockene Haut, Kopfschmerzen und trockene Augen ab und fühlt man sich besser.

Pflanzennahrung für eine starke Blüte

Geben Sie der Pflanze alle zwei Wochen spezielle Pflanzennahrung für blühende Zimmerpflanzen. Dies hilft der Zimmerhortensie dabei, robust zu bleiben und stimuliert die Erzeugung neuer Blüten.

Halten Sie sich dabei immer an die auf der Verpackung angegebene Dosierung, um Schäden an den Wurzeln zu verhindern.

Möchten Sie mehr über Pflanzennahrung wissen? Dann besuchen Sie unsere Website mit Pflegetipps ‘’Extra Pflanzennahrung und Pflege für die Zimmerhortensie’’ 

Verwelkte Blüten entfernen

Schneiden Sie verwelkte Blüten vorsichtig kurz über den ersten gesunden Blatt ab. So kann die Pflanze ihre Energie auf neues Wachstum und eine neue Blüte konzentrieren.

Pflanze im Auge behalten

Frischgrüne, robuste Blätter sind ein Zeichen für eine gesunde Pflanze. Flecken, schlaff herabhängende Blätter oder kleine Insekten können ein Hinweis auf Probleme sein. Entfernen Sie angegriffene Teile und sorgen Sie für ausreichend frische Luft.

Eine regelmäßige Kontrolle verhindert, dass kleine Beschwerden sich zu größeren Problemen entwickeln.

Mit Zuwendung und Liebe bleibt die Zimmerhortensie diesen Sommer ein magischer Mittelpunkt im Haus. Nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch dank der frischen, gesünderen Luft, die diese außergewöhnliche Pflanze ins Zimmer bringt.

Möchten Sie mehr über die Pflege Ihrer Hortensie wissen?

Lesen Sie alle praktischen Tipps für eine gesunde und blühende Hortensie auf unserer Website mit Pflegetipps